|
In aller Stille, aber übersichtlich erfasst:
ARCHIKART Friedhofsverwaltung
Von der Urne über die Grabstelle und die Grabreihe bis hin zum gesamten kirchlichen Friedhof – mit der Friedhofsverwaltung von ARCHIKART können diese Friedhofsdaten übersichtlich erfasst werden. Außerdem ist es möglich, Gebühren zu berechnen, Bescheide zu erstellen und die Struktur des Objektes grafisch darzustellen. Somit steht kirchlichen Verwaltungen eine komfortable Software zur effizienten Bewirtschaftung der Friedhöfe bereit.
Das kann die ARCHIKART Friedhofsverwaltung:
- detaillierte Hinterlegung aller Daten zu Friedhöfen, Grabfeldern, Grabreihen und Gräbern einschließlich aller Daten
- Hinterlegen der örtlichen Friedhofssatzung oder Gebührensatzung
- detaillierte Angaben zu Nutzungsverträgen, Nutzungszeiten, Ruhezeiten, Grabbelegung, bestatteten Personen, ...
- Erzeugen von diversem Schriftverkehr wie Nutzungsverträgen, Graburkunden, Vertragsverlängerungen, Kostenbescheiden
- diverse Dienste zum schnellen Finden von Gräbern
- Berechnen von einmaligen und wiederkehrenden Gebühren wie Nutzungsgebühren oder Bewirtschaftungskosten
- Hinterlegen von Dokumenten und Fotos
- Hinterlegen beliebiger mit dem Friedhof, Grab, Sarg oder Urne in Verbindung stehender Personen (Nutzer, Bestattungsinstitut, Friedhofsgärtner, ...)
- Nutzen der ARCHIKART Personenverwaltung auch für bestattete Personen, so dass diese speziell gekennzeichnet werden
- Verknüpfen mit anderen Anwendungen möglich, so dass die verstorbenen Personen erkennbar sind
- umfangreiche Auswertungsfunktionen beispielsweise freie Gräber, Personen, ...
- vielseitige integrierte Druckberichte
- Serienbriefassistent
- HKR- und EWO-Schnittstelle, DMS-Integration und GIS-Ankopplung
|
|
Download von Infomaterial
|